In Medizinrecht
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iTWVkaXppbnJlY2h0IGluIGRlciBDb3JvbmEtS3Jpc2UiIHdpZHRoPSIxMTQwIiBoZWlnaHQ9IjY0MSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC96VnJ4Y2o5NExHQT9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

Die Krankenhäuser richten sich auf Corona-Patienten ein.
Was passiert mit allen anderen Erkrankten?
Ich bin Notfallpatient. Muss ich befürchten nicht sofort behandelt zu werden?
Was ist mit meiner geplanten Operation? Muss diese verschoben werden?
Was ist zu tun wenn ich fehlerhaft behandelt worden bin? Wie gehe ich vor?

Diese Fragen beantwortet Rechtsanwalt Joachim Indetzki, Fachanwalt für Medizinrecht in seinem Interview mit Günther Laubis.

Autor

Joachim Indetzki

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Familienrecht, Medizinrecht

fgi_patientenanwalt_crop_rgb_500_png